FAQ
Was bietet schwingen-live.ch?
Von jedem auf dem Videoportal angekündigten Schwingfest zeigen wir nach Möglichkeit folgende Inhalte:
- Während dem Schwingfest
- TV Live-Übertragung des Platzes mit den Spitzenpaarungen
- Livestream jedes Schwingplatzes mit automatisierten Paarungs- und Resultat-Grafiken
- Echtzeit-Daten: Schwingerliste, Paarungseinteilungen, Resultate, Rangliste
- Nach dem Schwingfest
- TV-Übertragung des Platzes mit den Spitzenpaarungen
- Aufzeichnung jedes Schwingplatzes mit automatisierten Paarungs- und Resultat-Grafiken
- Daten: Schwingerliste, Resultate, Rangliste
- Paarungen einzeln abrufbar
- Einminütiger Highlightclip
Dazu findest du bei schwingen-live.ch das Forum mit regelmässig erscheinenden Themen, bei denen du mitdiskutieren kannst. Und die besten Paarungen stellen wir im Best-of zur Verfügung.
Wie werden die Schwingfeste für schwingen-live.ch ausgewählt?
Wir möchten den Schwingsport umfassend und ganzjährig anbieten. Dazu gehören alle Kranzfeste sowie ausgewählte Regionalfeste – möglichst attraktive und zu verschiedenen Terminen – auch in der Halle. Mit interessierten TV-Stationen arbeiten wir zusammen, um gemeinsame Ausstrahlungen zu realisieren. Mit SRF war dies bisher leider nicht möglich, weshalb wir keine Teilverbands- und Bergfeste sowie eidgenössische Anlässe zeigen dürfen.
Was kostet der Zugang zu schwingen-live.ch?
Die meisten Inhalte des Videoportals sind kostenpflichtig. Damit finanzieren wir das Angebot. Einzelne Inhalte wie die Highlights, die Paarungs-Best-of oder das Forum sind kostenlos zugänglich. Folgende Möglichkeiten bieten wir für die kostenpflichtigen Inhalte an:
- Schwingfest: Der Preis für ein einzelnes Fest beträgt CHF 10. Der Zugang kann vor, während oder nach dem Schwingfest gekauft werden und steht unmittelbar sowie für mindestens für ein Jahr zur Verfügung. Der Zugang beinhaltet die TV Live-Übertragung, die Livestream der einzelnen Schwingplätze, die Echtzeitdaten und alle Aufzeichnungen. Auch die einzelnen Paarungen dieses Schwingfests können abgerufen werden.
- Schwinger-Monatsabo: Mit dem Abo erhält man Zugang zu allen Inhalten von schwingen-live.ch. Es kostet ab der Buchung jeden Monat CHF 16. Die Zahlung wird monatlich automatisch ausgelöst. Die Kündigung ist jederzeit ohne Frist auf Ende einer Monatsperiode möglich.
- Schwinger-Jahresabo: Mit dem Abo erhält man Zugang zu allen Inhalten von schwingen-live.ch. Es kostet ab der Buchung jedes Jahr CHF 168 (CHF 14/Monat). Die Zahlung wird jährlich automatisch ausgelöst. Die Kündigung ist jederzeit ohne Frist auf Ende einer Jahresperiode möglich.
Ich möchte einen Zugang. Wie kann ich mich registrieren?
Oben in der Navigationsleiste unter "Registrieren" (Desktop) oder im Menü unter „Registrieren" (Mobile) erstellst du deinen Zugang. Dafür benötigen wir von dir folgende Angaben: Vorname, Name, E-Mail-Adresse sowie ein von dir gewähltes Passwort. Mit deiner E-Mail-Adresse und deinem gewählten Passwort meldest du dich in Zukunft an. Nach dem Anklicken der AGB-Zustimmung klickst du auf „Registrieren". Du erhältst in den nächsten Minuten eine E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse. Darin befindet sich ein Verifizierungslink, den du anklickst. Damit ist die Registrierung abgeschlossen.
Ich bin bereits registriert, wie melde ich mich an?
Oben in der Navigationsleiste unter "Anmelden" (Desktop) oder im Menü unter „Anmelden" (Mobile) gibst du deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein und klickst auf „Anmelden". Hier trägst du deine bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse und das bei der Registrierung angegebene Passwort ein und klickst auf „Anmelden".
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Klicke unterhalb der Anmeldung auf „Passwort zurücksetzen". Gib die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich registriert hast. Klicke auf „Link zum Zurücksetzen senden". Du erhältst eine E-Mail mit einem Link – klicke darauf. Du wirst zur Seite geleitet, auf der du dein Passwort neu setzen kannst.
Ich bin bereits angemeldet, wie kaufe ich einen Zugang?
Für den Kauf von Zugängen gibt es zwei Varianten:
- Über ein Schwingfest: Klicke auf ein zukünftiges oder vergangenes Schwingfest, worauf du Zugang erhalten möchtest. Danach wählst du aus den drei Möglichkeiten aus: Schwingfest, Schwinger-Monatsabo oder Schwinger-Jahresabo (die Erklärung zu den drei Möglichkeiten findest du hier) und klicke auf den entsprechenden Button „Schwingfest kaufen" bzw. „Abonnement kaufen". Danach wirst du zur Bezahlung geleitet.
- Über die Seite „Abo bestellen": Scrolle hier nach unten und wähle aus dem Schwinger-Monatsabo oder Schwinger-Jahresabo aus, indem du auf den entsprechenden Button „Abonnement kaufen" klickst.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Unser Bezahldienst Saldiapay akzeptiert Twint, Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard, Diners, Discover), Apple Pay und Google Pay.
Wie sicher ist die Zahlung?
Wir arbeiten mit der Schweizer Bezahllösung Saldiapay. Die Zahlungen werden nach den strengsten Sicherheitsvorkehrungen geprüft und garantieren den höchsten Sicherheit-Standard mit integrierter Betrugs-Prävention. Informationen zum Datenschutz mit Saldiapay findest du hier.
Die Zahlung funktioniert nicht. Woran liegt das?
Eine nicht akzeptierte Zahlung kann je nach Zahlungsmittel verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Gründe sind die folgenden:
- Karte nicht für Online-Zahlungen freigegeben: Erlaube im E-Banking deiner Karte, Online-Zahlungen zu tätigen. Oder wähle ein anderes Zahlungsmittel aus.
- Zahlungsmittel nicht gedeckt: Lade dein Karten-, Twint- oder Bankkonto mit genügend Guthaben auf. Oder wähle ein anderes Zahlungsmittel aus.
- Karte abgelaufen: Gib die Daten deiner aktuellen Karte ein. Oder wähle ein anderes Zahlungsmittel aus.
- Zahlungsmittel nicht für wiederkehrende Abozahlungen freigegeben: Erlaube im E-Banking deiner Karte bzw. in deiner Twint-App, wiederkehrende Abozahlungen damit durchzuführen. Oder wähle ein anderes Zahlungsmittel aus.
Der von uns genutzte Bezahldienst Saldiapay gibt bei den meisten Fehlern einen Fehlercode zurück. Gib diesen bei Google ein und versuche den Grund für die abgelehnte Zahlung zu verstehen. Eine Liste der Fehler bei Transaktionen findest du hier.
Wie kann ich mein Abo kündigen?
Melde dich bei schwingen-live.ch an. (Die Anleitung dazu findest du hier.) Klicke oben rechts auf den Kreis mit deinen Initialen und danach auf „Abonnements" (Desktop) bzw. auf das Menü und danach auf „Abonnements" (Mobile). Klicke danach auf „Details" ganz rechts bei deinem Abo und dann auf den Button „Abonnement stornieren".
Wer steckt hinter dem Videoportal?
Das Videoportal schwingen-live.ch wird von der Swiss Sport TV AG betrieben. Auf der Seite "Über uns" siehst du, wer wir sind.
Ich kann nicht auf den Inhalt zugreifen. Was kann ich tun?
Gehe die folgenden Schritte in dieser Reihenfolge durch:
- Stelle sicher, dass du ein aktuelles Gerät und einen aktuellen Browser benutzt. Wir versuchen, möglichst viele ältere Geräte und Browserversionen zu unterstützen, können dies jedoch nicht über viele Jahre zurück anbieten.
- Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem Internet verbunden. Deine Internetverbindung sollte stabil sein und über eine genügende Bandbreite verfügen. Wenn du mit deinem Gerät Videos und Livestreams von Youtube konsumieren kannst, ist dies gegeben.
- Verwende ein Smartphone, ein Tablet oder ein Notebook/PC. Verwende keinen Browser eines Smart-TVs, da solche häufig Probleme mit Videoplayern bereiten.
- Stelle sicher, dass du auf dem Videoportal schwingen-live.ch registriert und angemeldet bist sowie einen Zugang zum betreffenden Fest gekauft hast oder über ein aktives Schwinger-Monatsabo oder Schwinger-Jahresabo verfügst.
- Am Tag des Schwingfests: Stelle sicher, dass das Schwingfest bereits begonnen hat und noch nicht zu Ende ist. Die angegebene Anfangs- und vor allem die Endzeit können von den effektiven Zeiten abweichen. Das Schwingfest kann früher zu Ende sein als geplant.
- Am Tag des Schwingfests: Es kann eine technische Störung vorliegen, meist verursacht durch Hitze, Nässe, Internetverbindung, Geräteausfall oder sonstiges Unvorhergesehenes. Wir versuchen dies wenn immer möglich zu vermeiden. Sollten während einem Schwingfest einer oder mehrere Livestreams nicht sauber funktionieren, kannst du davon ausgehen, dass wir das Problem erkannt haben und daran arbeiten. Wenn es lösbar ist, werden wir dieses auch so rasch wie möglich beheben.
- In den zwei Tagen nach dem Schwingfest: Die Aufzeichnungen und Paarungen werden meistens am Tag oder am Montag nach dem Schwingfest aufgeschaltet. Warte deshalb den Montagabend ab. Die Inhalte werden nach dem Schwingfest in folgender Reihenfolge aufgeschaltet: 1. Hauptübertragung und Einzelplätze, 2. Paarungen der Einzelplätze, 3. Paarungen der Hauptübertragung. Die Bereitstellung der Paarungen kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
- Einzelne Paarungen können fehlen aufgrund von fehlenden Video- oder Wettkampfdaten. Dabei handelt es sich nicht um eine technische Störung.
- Falls dies nichts bewirkt, lade die Seite neu. Melde dich auch ab und wieder an.
- Ansonsten sende eine E-Mail an info@swiss-sport.tv mit der Problembeschreibung. Was funktioniert nicht: Registrierung, Anmeldung, Zahlung, Zugriff auf den Inhalt, Videoplayer, Videostreams, Echtzeit-Daten. Und teile uns Angaben zum System mit: Mobile oder Desktop, Browser inkl. Version und Betriebssystem inkl. Version.